Datenschutz für www.werde-zum-beratungsspezialisten.de
Die "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH" schützt personenbezogene Daten und informiert darüber, welche Daten gespeichert und wie sie verwendet werden. Die "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH" hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Der Schutz Ihrer Daten
Es ist uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wofür wir diese verwenden. Jedes Eingabeformular enthält deshalb zusätzlich einen konkreten Datenschutzhinweis sowie die Möglichkeit eines Widerrufs.
Ihr Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Onlineangebote automatisch Daten an unseren Webserver, und zwar:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- abgerufene Datei, Internetadresse der verweisenden Webseite,
- Browsertyp, -sprache und -version, Betriebssystem.
Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und im Anschluss gelöscht, sofern gesetzliche Vorschriften nichts anders bestimmen.
Speicherung von IP-Adressen
Für die "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH" erhebt ein Hosting-Dienstleister Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles) zur Wahrung von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus technischen Gründen (Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Stabilität der Website) und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Zusätzlich werden die IP-Adressen im Zuge des Back-ups für maximal vier Wochen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Die Übermittlung der vollständigen IP-Adressen erfolgt nicht. Die "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH" erfasst selbst keinerlei IP-Adressen und hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf dieselben. Es findet auch keine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken in diesem Zusammenhang statt.
Einsatz von Cookies
Die "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH" verwendet die als Cookies bekannte Technologie. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem PC abgelegt werden. Dabei kommen zwei verschiedene Arten von Cookies zum Einsatz: sogenannte Session-Cookies (auf eine Sitzung bezogen) sowie dauerhafte Cookies. Die allgemeinen Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Sie dienen der Verbindungssteuerung und Navigation und ermöglichen Ihnen eine komfortable Nutzung unseres Internetangebotes.
Die für die Webanalyse verwendeten dauerhaften Cookies werden von der "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH" zur Wahrung der berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse und der Optimierung der Online-Angebote) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO zu statistischen Zwecken gespeichert und ausschließlich im Rahmen der Optimierung der Online-Angebote in der Webanalyse ausgewertet. Diese Cookies verfallen nach 12 Monaten automatisch, soweit Sie die Webseite in diesem Zeitraum nicht erneut besuchen. Bei einem erneuten Besuch der Webseite werden diese Cookies ausgelesen. Sie werden nicht dazu benutzt, den Besucher einer Webseite persönlich zu identifizieren.
Ihren Browser können Sie so einstellen, dass das Abspeichern von Cookies nicht erlaubt wird. Nähere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in der Dokumentation oder in der Hilfedatei Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass Sie einige Webseiten oder Teile davon nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies ausschließen.
Datensicherheit und Verschlüsselung
Immer dann, wenn Sie gebeten werden, persönliche Daten über sich einzugeben, werden Ihre Daten für die Datenübertragung über das Internet mithilfe der SSL-Verschlüsselung (TLS-Standard) geschützt, sodass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.
Webanalyse
Die "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH" setzt marktübliche Technik ein, um ihr Online-Angebot nach Ihren Gewohnheiten weiterzuentwickeln. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Zur Erstellung von Webstatistiken nutzen die "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH" Piwik Pro, eine Software um Nutzungsdaten für diese Website zu sammeln, die also zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe und Seitenabrufe eingesetzt wird. Die Daten werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Piwik Pro Berichte für die "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH", damit diese darauf reagieren kann. (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.)
Da diese Berichte keine personenbezogenen Daten enthalten, bleiben Sie als Nutzer anonym. Die so erhobenen Daten lassen also keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu.
Piwik Pro verarbeitet die folgenden Daten:
- Cookies
- Anonymisierte IP-Adressen (die IP-Adresse wird nicht vollständig übermittelt)
- Datum und Uhrzeit vom Besuch der Internetseite
- Titel der aufgerufenen Seite
- URL der aufgerufenen Seite
- URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
- Bildschirmauflösung
- Lokale Zeit
- Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
- Externe Links
- Dauer des Seitenaufbaus
- Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
- Hauptsprache des Browsers
- User Agent des Browsers
- Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)
Wenn Sie nicht möchten, dass die "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH" diese Informationen zukünftig erhält, können Sie der Einbeziehung Ihrer Daten in die Webanalyse widersprechen. Klicken Sie dazu bitte hier: Vom Tracking mit Piwik Pro ausschließen.
Ihr Widerspruch bewirkt, dass auf Ihrem Rechner ein persistenter, dauerhafter (Widerspruchs-)Cookie gesetzt wird. Das Löschen dieses (Widerspruchs-) Cookies in Ihrem Browser oder mittels Bereinigungsprogrammen hebt allerdings jedes Mal Ihren erklärten Widerspruch auf.
Verantwortlichkeit für Inhalte und Informationen
Das Informationsangebot der "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH" enthält Querverweise (Links) zu anderen Internetangeboten, z. B. von Kooperationspartnern. Die externen (fremden) Inhalte wurden beim Setzen des Links daraufhin geprüft, ob diese zivilrechtlich oder strafrechtlich gegen geltende Normen verstoßen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass diese Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte externe Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit. Wir werden Ihren Hinweis prüfen und den externen Link gegebenenfalls umgehend entfernen. Insoweit ist die AOK Sachsen-Anhalt nicht für die Inhalte und Verfügbarkeit der verlinkten externen Internetseiten verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für das Internetangebot der "AOK Sachsen-Anhalt Kommunikationscenter GmbH" gilt. Für die verlinkten externen Inhalte können andere Datenschutz- und Datensicherheits-Bestimmungen gelten. Wer für das jeweilige Angebot die Verantwortung trägt, erfahren Sie im Impressum.